eyeSDN banner 
(7 Kbytes GIF)
   
eyeSDN banner 
(7 Kbytes GIF)
Updated 2017-11-23T01-51Z

[eMail] [Sitemap] [Persönliche Homepage]

Wegweiser zur Offenbachstr. 16 in D-70195 Stuttgart (Botnang):

zur Fahrplanauskunft hier klicken

GPS: N 48 46,8 ; E 009 07,9         Geograph. Ort: 09°07'52'' O     48°46'49'' N


Karte von Stuttgart-Botnang als
Wegweiser zur Offenbachstr. 16
(193 Kbytes JPEG)

© Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt 2003

Wenn Sie den ganzen Stadtplan von Stuttgart brauchen, klicken Sie hier.

Hier finden Sie die Elektronische Fahrplanauskunft speziell zur Offenbachstr. 16 oder allgemein von überall nach irgendwo.

Warum es fast 20 Jahre politischen Kampf gekostet hat, bis man seit 2005-12-11 von Stuttgart-Vaihingen in das benachbarte Stuttgart-Botnang keinen Umweg mehr durch Stuttgart-West oder -Mitte fahren musste, steht in dieser Info-Broschüre (20 Seiten) von VCD und FIB.

[eMail] [Sitemap] [Persönliche Homepage]
 

Zur Etymologie von Botnang:

Der Name Botnang besteht aus zwei Teilen. 

Die Herkunft des ersten Teils, "Bot", ist dunkel. Vermutlich handelt 
es sich hierbei um den Überrest eines älteren Wortes, das jedoch noch 
vor der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes (1075 Botenanch) 
verkürzt wurde. Wahrscheinlich ist die Herkunft vom Wort "Bote", denn 
früher bekam der (Amts-)Bote eines Ortes meistens eine Parzelle Land 
zur Verfügung gestellt.

Die Herkunft des zweiten Teils, "-nang", dagegen ist deutlich. Das 
Grundwort ist althochdeutsch wang "Feld, Wiese, Weide". Der Wang und 
die Wange bezeichnen zunächst liebliches, freundliches Wiesengelände, 
auch leicht gewölbte, sanft gerundete Erhebungen, schließlich 
ertragreiche ebene Feldstücke überhaupt. Ob das etwas mit "Anger" zu 
tun hat, weiß ich nicht. "Angar" (althochdeutsch) heißt "Biegung, 
Bucht" und ist mit "Anglum, Angel" verwandt, die sich von "Winkel" 
herleiten.
Quelle: Hartmut Blessing (http://www.prismenfernglas.de)