eyeSDN banner 
(7 Kbytes GIF)
   
eyeSDN banner 
(7 Kbytes GIF)
Updated 2017-10-11T20-28Z

[eMail] [Sitemap] [Persönliche Homepage]

To see the english caption, kindly make the mouse point to the appropriate picture.


Labormuster eines PWM-Reglers für die Glühtemperatur
 eines Drahtes durch synchron geschaltete Widerstandsmessung,
 mit Leistungsanzeige
Lab model of a PWM regulator for the incandescent temperature
 of a filament by synchronously switched resistance measurement,
 with power readout
 (20 Kbytes JPEG)
In einem mobilen Brennsystem sollte ein Glühdraht eine einstellbare Temperatur halten - unabhängig von Schwankungen des Bordnetzes, der Umgebungstemperatur und des Wärmewiderstandes im vorbeiströmenden Medium. Der Draht sollte nicht durchbrennen können, Temperatur- und Leistungs-Anzeige in Echtzeit war gefordert.

Die Vermeidung von Verlustleistung gebot einen pulsdauermodulierten Schalter aus Power-MOSFET. Weil kein denkbares Thermometer hier schnell genug ist, läuft in den Leistungspausen eine Echtzeit-Messung des Drahtwiderstandes. Diesen hält ein geschalteter (ID-)Regler schnell und stabil konstant. Der Widerstand ist die Spannung durch einen Meßstrom aus einem weiteren Regler. Ein Instrument zeigt ihn als Temperatur an und ein u²/R-Rechner betreibt davon die Leistungs-Anzeige. Ein Grenzmelder schaltet bei zu großem Widerstand ab. Das gefädelte Labormuster kostete 3 Mannmonate.

Download info923.pdf (147 Kbytes), mehr Infos

Elektronik für immer

Eine nützliche Elektronik ist so redundant, daß ihre Bestandteile möglichst leicht weiterverwendbar sind: Der in eine Entwicklung hineingesteckte Aufwand rechnet sich bei ähnlichen Anwendungen, wenn beim Entwurf kompatibel gearbeitet wurde. Eine vorausschauende Ausgestaltung bleibt fast "in alle Ewigkeit" robust für spätere Änderungen und Erweiterungen. (Nichts kann man nicht noch besser machen.)

Sofortkontakt hier über eMail
 zurück Rückwärts blättern Zurück zur Übersicht Vorwärts blättern  weiter
[eMail] [Sitemap] [Persönliche Homepage]