|
Updated 2018-01-15T04-10Z |
![]() |
|
Häufig gestellte Fragen (FAQ-Liste)
Mir gefällt das Gehäuse nicht. Gibt es ein anderes?Gibt es auch andere Farben? Rot wäre ganz schön.
Ist bei eyeSDN eine Verlängerung dabei?
Darf ich die mitgelieferte 1 m lange Zuleitung durch eine 2...3 m lange Leitung ersetzen?
Funktioniert eyeSDN nur am externen
S0-Bus oder auch am internenS0-Bus ?Mein NTBA steckt nicht am Stromnetz. Kann meine TK-Anlage auch eyeSDN mit versorgen?
Verträgt sich eyeSDN mit T-DSL?
Wenn ich den Hörer auflege, leuchtet eyeSDN trotzdem zunächst weiter. Stimmt etwas nicht?
Was muss ich tun, damit die Lampe nicht immer leuchtet?
Ich habe eine 'Eumex'. Verträgt sich dieses Gerät mit eyeSDN?
Fehlt Ihre Frage? Schreiben Sie sie hier hin!
Noch nicht. Aber Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sicher finden Sie in einem Spielzeugladen eine Puppe oder ein Tier oder eine Blume, um eyeSDN attraktiv zu verkleiden.
Ja und nein. Die Pupille ist grün. Rot, gelb, und blau sind verfügbar. Die Iris ist nicht billig und muss zunächst grün bleiben.
Am Endgerät eyeSDN ist eine 1 Meter lange Zuleitung.
Diese dient nicht der Verlängerung, sondern
der bequemeren Handhabung des eyeSDN - wie das auch bei anderen Endgeräten der
Fall ist.
Sie ist so kurz, dass die Regeln des hochfrequenzmäßig korrekten Netzabschlusses
des
Installiert man zum eyeSDN hinzu noch den optionalen
Das kann noch gehen, wenn die hochfrequenzmäßige Fehlanpassung dadurch nicht zu groß wird**). Andere Geräte haben ähnlich lange Zuleitungen. Achten Sie vorsichtshalber darauf, ob Ihre Anlage unzuverlässig wird.
Seit Herbst 2000 gibt es eyeSDN mit eingebauten
Die einfachste Art des Anschlusses ist die an die freie (zweite) Buchse des NTBA:
Sollte der NTBA an einer ungünstigen Stelle angebracht sein,
so kann man sich die fehlende freie Buchse durch die Anbringung eines
An welcher Stelle des
Beide Busse haben die gleichen physikalischen Eigenschaften und vertragen sich also mit eyeSDN. Achten Sie aber darauf, dass die Stromversorgung ausreicht.
Es macht wenig Sinn, eyeSDN an den internen
Ohne Anzeige braucht eyeSDN so gut wie keine Leistung.
Solange die Anzeige leuchtet, verbraucht eyeSDN 450 Milliwatt.
Das ist nur so wenig wie ein notbetriebsfähiges Telefon braucht und
ist unverzichtbar, damit die Anzeige hell genug leuchtet.
Sowohl der NTBA und erst recht die üblichen TK-Anlagen können
ein solches Endgerät mühelos mit versorgen.
Haben Sie Zweifel, weil an Ihrem
Nicht vergessen: Im Notbetrieb bleibt eyeSDN immer dunkel und braucht keine Energie.
Nach Ihrer Beschreibung ist zu vermuten, dass die TK-Anlage nur den internen
Es macht wenig Sinn, eyeSDN an den internen
Damit eyeSDN überhaupt leuchten kann,
muss also dieser
**)
Zur professionellen Vertiefung eignet sich Figure 2 im
Datenblatt SIEMENS PEB2080
in Bezug auf den "Mode 'NT'":
Some German technical terms in English (by
http://www.cis.ohio-state.edu/~jain/cis788-95/isdn/index.html, http://www.scan-technologies.com/tutorials/ISDN%20Tutorial.htm, http://www.t-versand.de/isroot/tversand/static/lexikon/lexikon.html et al.): |
||
|
![]() |
|
Rough automatic translation (click one of the 2 banners immediately here below): |